Visualisierung und
Numerische Geometrie Gruppe
Computergraphik I, WS 2007/08 - S. Krömker
Klausurtermin Fr, 08.02.2008
Schriftlicher Teil: 9:15 - 10:00 h, INF 350, U 013 und U 014
Programmieraufgaben: 10:15 - 11:00 h, INF 350, U 011, U 012
Mi, 11:15 - 13:00 h, OMZ, INF 350, U 014
Beginn Mi, 17.10.2007
Übungen Fr, 9:15 - 11:00 h, OMZ, INF 350, U 011, U 012
Ausweichtermin: Fr, 11:15 - 13:00 h, OMZ, INF 350, U 011, U 012
Die Grundlagen der Graphikprogrammierung wie Koordinatensysteme,
Projektionen, Transformationen, Zeichenalgorithmen, Bufferkonzepte
(z-Buffer, Double-Buffer), Shading und Lichtmodelle werden
vorgestellt und anhand der Graphikbibliothek OpenGl in den Übungen
praktisch erprobt. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Methoden
des Direct Rendering (lokale Verfahren) den globalen Verfahren
wie Raytracing, Volume Rendering und Radiosity gegenübergestellt.
4 SWS = 6 Leistungspunkte nach ECTS
Scheinvergabe bei Erreichen einer Mindestpunktzahl in den Übungen
und einer Klausur zur Überprüfung des Wissenstands.
Skript
Zu dieser Vorlesung wird ein Skript zum Ende des Semesters verfügbar sein.
Links
Hier werden für die Vorlesung und Übung interessante Links aufgeführt.
- Alles über OpenGL
- OpenGL Programming Guide (RED BOOK)
- OpenGL Reference Manual (BLUE BOOK)
- UNIX short list
- Start.tar
Übungen
Alle Übungsergebnisse werden ausschließlich über die 3d0##-Accounts des Pools entgegengenommen. Erstellen Sie in Ihrem Account ein Verzeichnis mit Ihrem vollen Namen (mkdir VornameNachname). In diesem Verzeichnis legen Sie für jede Aufgabe ein Unterverzeichnis A##Titel an, e.g. A01Makefile. Um eine Aufgabe abzugeben, kopieren Sie sämtliche dazu nötigen Dateien in das angegebene Verzeichnis. Ändern Sie nach dem Abgabetermin nichts mehr an den Dateien im Abgabeverzeichnis!