Training

Die Ausbildung junger Forscher:innen ist eine wichtige Aufgabe des IWR. Da die Universität Heidelberg einen Schwerpunkt auf forschungsintensive Studiengänge legt, spielen die leitende Forscher:innen unseres Zentrums auch eine zentrale Rolle in der Masterausbildung und Promotion.

Die Heidelberger Graduiertenschule HGS MathComp wurde als Abteilung des IWR gegründet und nimmt kontinuierlich Promovierende aus allen Fachbereichen der Universität auf. Zentrale Bestandteile der Doktorandenschule sind individuelle Ausbildungsprogramme, Publikationspraxis und finanzielle Unterstützung für Nass- und Trockenlaborexperimente.

Der zweijährige Masterstudiengang „Scientific Computing” richtet sich an Kandidat:innen, die eine Karriere in der Wissenschaft oder in der Privatwirtschaft anstreben. Das Studienprogramm ist sehr flexibel und passt sich den Forschungsprojekten an, die unsere Hauptforscher initiieren und durchführen.

Mit internationalen Sommerschulen, Transfer-Workshops zur Initiierung von Start-up-Projekten sowie einem internationalen Netzwerk von Partnern in Europa, Amerika, Südostasien und Afrika engagiert sich das IWR in der internationalen Ausbildung und im Kapazitätsaufbau für Mitarbeiter:innen. 

HGS MathComp & IWR programm für Gastwissenschaftler:innen

Das von HGS MathComp und IWR initiierte Programm für Gastwissenschaftler:innen zielt auf die Stärkung der internationalen Kooperation unter Doktorand:innen ab. Alle Mitglieder der HGS MathComp oder des IWR – unabhängig von ihrer Position (Doktorand:in, Postdoktorand:in oder PI) – haben die Möglichkeit, ein:e Doktorand:in mit einer Zugehörigkeit zu einer internationalen Universität für ein bis drei Monate einzuladen.

Jetzt bewerben!

Globe with connecting arrows to Heidelberg on a background of science icons